1) Benutzeroberfläche
Hier können Sie alle Möglichen Einstellungen für die Darstellung der Teilnehmer und Beschlüsse vornehmen. Als aller ersten wählen Sie bei der Sprache bitte “German” und bestätigen Sie den Neustart der Applikation.
Nach dem Neustart fragt CouncilARS™ Sie ob Sie einen neuen Bericht erstellen wollen. Drücken Sie hier auf "Nein" um die die Textdatei aus dem ersten Start fortzusetzen.

- Teilnehmeransicht: Hier können Sie die Anzahl der Spalten (Pro Spalte max. 20 Zeilen) festlegen, die Sie brauchen um die Gremienmitglieder ordentlich darstellen zu können.
- Im nächsten Bereich können Sie diverse Farben und Schriftgrößen und -arten einstellen, Hintergrundfarben und Rahmen wählen.
- Sprache. Derzeit Deutsch, Englisch und Italienisch verfügbar.
- Projekt Import/Export
- Mit diesen beiden Funktionen können die Einstellung und Inhalte (exklusive der Ergebnisse und Protokolle) von einem PC/Laptop zu einem anderen mittels XML Format verschieben bzw. kopieren. Dies ist besonders dann sinnvoll wenn Sie mehre Gremien mit CouncilARS™ bedienen.
2) Protokoll

Hier entscheiden Sie was Sie alles protokollieren müssen und dürfen und was angezeigt wird.
- Protokollspeicherort: Hier können Sie auch noch während oder am Anfang der Veranstaltung den Protokollspeicherort ändern um ein neues “Blankes” Protokoll zu erstellen.
- Individuelle Abstimmgergebnisse protokollieren: Diese Funktion ist nur bei namentlichen Abstimmungen (Standardeinstellung in CouncilARS™) verfügbar. Bei Nicht namentlichen und bei geheimen Abstimmungen wird das individuelle Abstimmverhalten nicht protokolliert.
- Fraktionsergebnisse protokollieren: Diese Funktion ist bei geheimen Abstimmungen NICHT verfügbar. Bei Nicht namentlichen und Namentlichen (offenen) Abstimmungen ist diese Funktion verfügbar.
- Ergebnisse werden standardmäßig nur in das Protokoll geschrieben. Optional können Sie die Ergebnisse auch noch in eine CSV und/oder den Screenshot der Abstimmung abspeichern. Bei offenen Abstimmungen bieten wir die Möglichkeit die Abstimmungen erst nach Abstimmungsende offen zu legen. Ebenfalls Alternativ zur Anzeige bieten wir die Möglichkeit das Faktionergebnis direkt anzuzeigen (wenn verfügbar).
Abstimmungen
Hier können Sie die Optionen für Ihre Reply Interact Abstimmgeräte einstellen.


Immer mit “SEND” bestätigen
Dadurch werden die Benutzer gezwungen, ihre Stimme auf ihrem Reply® Interact Serie Abstimmgerät abzugeben und diese im Anschluss mit der Taste “OK” oder “SEND” zu bestätigen, bevor diese an CouncilARS™ übertragen wird. Wenn dies nicht angekreuzt ist, wird die Abstimmung direkt durch Drücken der entsprechenden Taste gesendet, ohne dass eine Bestätigung durch “SEND” erforderlich ist.
Abstimmung korrigierbar
Mit dieser Option kann der Anwender entscheiden, ob die Abstimmung korrigiert werden kann oder nicht, während die Abstimmung offenbleibt. Wenn die Abstimmung korrigierbar ist, können die Teilnehmer ihre Stimme ändern, solange die Abstimmung offen ist. Wenn die Abstimmung nicht korrigierbar ist, zählt die zuerst gedrückte Taste und kann nicht überschrieben werden.
Empfehlung: Wenn die Abstimmung nicht korrigierbar ist, wird empfohlen, das Kästchen “Immer mit SEND bestätigen” anzukreuzen, um Fehler bei den abgegebenen Stimmen zu vermeiden.
Lizenzschlüssel
Hier müssen Sie den von Ihrem Händler oder von der Infowhyse GmbH zur Verfügung gestellten Lizenzschlüssel eingeben, um Ihr Abstimmungssystem zu aktivieren. CouncilARS™ funktioniert immer mit 10 Keypads sowohl im Test- als auch im Simulationsmodus.
Niedrigste und höchste Gerätenummer
Dies sind die niedrigsten und die höchsten Gerätenummer für das System, das Sie gekauft haben. Bitte stellen Sie sicher, dass der Bereich der Tastaturen durch Ihre Lizenz abgedeckt ist.
PDF Berichterstellung
Hier können Sie entscheiden ob Sie nach dem Schließen der CouncilARS™ Anwendung, einen PDF Bericht der Abstimmungergebnisse und Anwesenheiten erhalten möchten oder nicht. Sie können dort zusätzlich einen eigenen Titel und Fußzeile einfügen, sowie das Logo ändern.